
Veraltete Größe
Der Bayat-Stamm ist laut dem Oghuz-Kagan-Epos einer der 24 Stämme der Oghuzen und laut Kaşgarlı Mahmud die neunte der zweiundzwanzig Oghuz-Divisionen in Divan-ı Lügati't-Türk. Sie sind „altbacken“. Es ist ein Oghuz-Stamm, der als Bayat definiert wird.
Es wird angenommen, dass dieser Stamm von Gün Han, dem Sohn von Oğuz Kağan aus Bozoklar, abstammt. Allerdings sollte auch berücksichtigt werden, dass Kaşgarlı die Kiniks in diesem Ranking auf den ersten Platz platzierte, die vor ihrer damaligen Machtergreifung auf Platz 24 standen. Abgesehen von Kaşgarlı ist die allgemeine Meinung, dass Kayıs im 1. Rang und Bayats im 2. Rang stehen.
„Wurzeln in der Vergangenheit, Innovationen in der Zukunft“
- Bedeutungen
- Ausschüttungen
- Geographische Verteilungen
- Prominente
Der Große Seldschukenstaat, der politische Einheit und Zentralismus als Ziel annahm, siedelte die Einwanderer an, die sich im 11. Jahrhundert nach Anatolien wandten, um die politische Einheit zu gewährleisten, während er große und mächtige Stämme spaltete und sie in entfernte Regionen brachte. Die Tatsache, dass Dörfer und Familien, die die Namen der großen Oghuz-Stämme wie Kınık, Avşar, Bayındır, Salur, Bayat, Çepni tragen, heute in verschiedenen Teilen Anatoliens anzutreffen sind, ist eine Folge dieser „Siedlung durch Zersplitterung“-Politik der Seldschuken.
in Anatolien
Heute sind zweiunddreißig [10] Ortsnamen, hauptsächlich in Westanatolien, in Namen wie Bayat, Bayatlar, Bayatlı zu sehen. Der wahre Name der Provinz Afyonkarahisar Yozgat ist Provinz Bozok. Darüber hinaus befindet sich das gleichnamige Bozok-Plateau innerhalb der Grenzen der Provinz. Es gibt viele Dörfer mit den genauen Namen der Oghuz-Stämme im Bezirk Boğazlıyan.Der Name des Dorfes Bayat in der Stadt Osmanpaşa Bayat, der Bezirke Bayat von Ankara Bala Küçükbayat und Çorum, Bayat in Bolu und Gölpazarı im Bezirk Bilecik ist mit diesem Stamm verwandt. Darüber hinaus ist Şambayadı im Stadtzentrum von Adana im Bezirk Hekimhan in Malatya, Hacılar und Dereköy ein Viertel mit 6500 Einwohnern, das mit dem Bezirk Çukurova in der Provinz Adana verbunden ist. Er lebt in den Provinzen Kırıkkale, Urfa und Elazığ. Das Dorf Köseli im Bezirk Bismil von Diyarbakır ist ebenfalls eine von Bayat-Turkmenen gegründete Siedlung. Einige von ihnen ließen sich in der Stadt Şambayat (Şambayası) in Adıyaman nieder. Ein großer Teil von ihnen ließ sich in der Provinz Izmir, rund um Narlıdere, nieder. Bucht Niğde Altunhisar Bayat befindet. Die größte Bevölkerung lebt um Konya/Ereglisi. Diese Menschen, die sich heute Bekdiks nennen, sind die Überbleibsel der Dulkadirli-Bevölkerung. Während der Regierungszeit von Murad IV wurden sie aus den Regionen Maraş und Elbistan in diese Region eingewandert. Auch heute noch finden sich im Leben dieser Menschen häufig Elemente des klassischen Turkmenen- und Steppenlebens wieder. Darüber hinaus basiert der Ursprung einiger Dörfer des Bezirks Kayseri Akkışla und des Bezirks Akkışla der Stadt Gömürgen auf den Oghusen aus dem alten Stamm. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung der Kayseri-Pilger stammt aus dem alten Stamm.
Nevsehir Familien aus dem alten Stamm leben in den Regionen (Distrikt Kozaklı) und Hacıbektaş, Dorf Büyükkışla und (Distrikt Avanos, Dorf İğdelikışla und Dorf Kuyulukışla). Die Elbeys, einer der größten Stämme des Bayat-Stammes, leben in den Regionen Sivas, Kilis, Gaziantep, Aleppo und Raqqa.
Kirikkale Der Pehlivanlı-Stamm, der in der Stadt und im Zentrum von Baliseyh lebt, ist einer der größten Stämme des Bayat-Stammes. In den Händen der Familie sind Stammbäume, die 18 Generationen zurückreichen, in ihrer ursprünglichen Form verfügbar. Viele Bücher wurden im Lichte der Forschungen geschrieben. Ausführliche Informationen finden sich im Oghuz-Buch sowie in der Forschung von Baki Yaşa Altınok an der Gazi-Universität.
in Afghanistan
Heute leben Menschen des Bayat-Stammes in Kabul, Mazar-i Sharif und anderen kleinen Dörfern und Städten in Afghanistan.
im Irak
Heute leben Menschen des Bayat-Stammes in Erbil, Kirkuk, Mossul und anderen kleinen Dörfern und Städten im Irak.
in Iran
Im heutigen Iran erscheint es auch in Ortsnamen als Bayat, Bayatan, Bayatlu, Bayatlar, diese sind in der Nähe von Arak und Zanjan, in der Nähe von Urmia (Reżāʾīya), Dasht-e Mishan in Khuzestan, in der Nähe von Borujerd und in der Nähe von Daragaz in Khorasan Die Gesamtstärke der Bayats im Iran wird auf 40.000 Familien geschätzt. Der Stamm der Dulkadir (Zulqedr) ist auch ein Unterzweig der Bayat in den iranischen Provinzen Gulestan (Minudesht) und Fars.
in Aserbaidschan
In sechs Regionen Aserbaidschans (Distrikte Ağcabedi, Devechi, Neftchala, Shamakhi und Ucar sowie Stadt Ahmetli in Baku).
Andere
Es gibt vier Siedlungen in Turkmenistan und eine in Usbekistan nahe der turkmenischen Grenze, Bayat, Bayat-Khadzhi und Bayat-Sindzhap. Darüber hinaus ist zu sehen, dass Gemeinden, die kleiner als diese Größe sind, am Amudarya in Nordsyrien und Turkmenistan leben.
überflüssig
Dede Korkut
Uzeyir Hajibeyov